Während des Fachabiturs im Jahr 1982 kam Thomas Vollbrecht zum erstenmal mit der Programmierung in Berühung. Damals waren es Programme zur Steuerung von CNC-Maschinen. Die Kenntnisse wurden während des Maschinenbau-Studiums weiter vertieft. Außerdem sind die Fächer Pascal und Fortran belegt worden.
In der praktischen Studienausbildung als Jungingenieur sind Betriebsabläufe automatisiert worden, und Programme zur Kurvenberechnung entwickelt.
Seit 1990 beschäftigt sich Thomas Vollbrecht mit dem World Wide Web.
Angefangen mit
den Diensten Gopher und dem World Wide Web, die nicht befehlszeilenorientiert, sondern mit Hilfe einer Benutzeroberfläche arbeiteten.
Unter Einsatz des ersten Web-Browsers, der eine vollgrafische Benutzeroberfläche bot (1993), dem NSCA Mosaic*, wurde die Programmierung für das Internet zum ständigen Hobby von Thomas Vollbrecht.
Aus Spaß wurde langsam ernst, weitere Ausbildungen in HTML, Java, PHP, MySQL und zuletzt XML folgten und führten 2003 zu dem Entschluß, die Firma VDDO zu gründen.
(*) programmiert von dem Stundenten Marc Andreessen, dem späteren Gründer der Firma Netscape.
|